„rail ads“ ist das vielleicht reichweitenstärkste Medium am Point Of Reach (POR), dem Ort, an dem Zielgruppen der Werbung nicht entrinnen können. 100% aller Passanten werden erreicht – und dies in höchster und intensiver Kontaktqualität bei einem äußerst wettbewerbsfähigen TKP (Tausender-Kontaktpreis; cpt/cpm).
Mit „rail ads“ können unübersehbare Werbekampagnen auf den Handläufen der Rolltreppen in großen Einkaufszentren aber auch an Flughäfen umgesetzt werden.
Agenturen, die sich vor dieser NEUEN KREATIVEN HERAUSFORDERUNG nicht scheuen, erfahren durch das Zusammenspiel von Ruhe und Bewegung die beeindruckende Faszination von Kommunikation in einer bisher „links“ liegen gelassenen visuellen Dimension. Grafische Elemente unter Hinzuziehung aller Techniken und Möglichkeiten fordern heraus und inspirieren zu neuen kreativen Ideen mit dem Potential zu neuem Werbekult.
Werbung, die auch als Kunst verstanden werden kann. Werbung die inspiriert, motiviert und aktiviert. Werbung, die Spass macht, und die die Vorfreude auf immer wieder neue Motive schürt.
Zielgruppen werden zum Publikum (captive audience), das sich dieser Kommunikationsform während der 30 – 45 Sekunden dauernden Rolltreppenfahrt nicht entziehen kann und ausreichend Muse hat, die Werbebotschaft nicht nur wahrzunehmen sondern darüber hinaus deren kreative Ideen geradezu zu goutieren.
Dieser neue Kommunikationskult wird schnell zum „Talk Of The Town“ und die sonst langweiligen aber unumgänglichen Rolltreppenfahrten machen die institutionalisierte Ruhepause (30 – 45 Sek.) gleichzeitig spannend und erlebnisreich.
Schließlich erreichen „rail ads“ ihre Zielgruppen an einem Ort des Konsums (shopping malls). Durch deren bereits konditionierte „Konsumlaune“ wird das durch kreative Motive geweckte Interesse intensiviert und nachhaltige Werbeeffektivität und -effizienz erzielt. „rail ads“ in Flughäfen erreichen in besonderem Maße Besserverdiendende und sind darüber hinaus geeignet auch international Aufmerksamkeit zu generieren.
© Copyrights Jörg F. Zinke, Sinzing, April 2011