Brand Communication – Success

Brand Development – Positioning – Advertising

Unter der verantwortlichen Leitung von Jörg F. Zinke wurden zahlreiche bekannte Markenartikel konzeptionell und strategisch entwickelt, national und teilweise international im Markt eingeführt und zusammen mit Werbeagenturen werblich kreativ den definierten Zielgruppen erfolgreich nahegebracht.

Viele der Markenartikel genießen heute eine beachtliche Markenbekanntheit von > 90%.

Nachstehend seien einige beispielhaft auf „saloppe“ Weise beschrieben. Entsprechende Fußnoten benennen die im Text umschriebenen Marken:

Unsere *) Kommunikationskonzepte emotionalisieren…

…denn wir haben mit einem koffeinfreien Heißgetränk Kaffeeliebhabern Nacht und Tag Genuss serviert [1] und andere mit einem besonderen Aroma verwöhnt [2]. Wir haben kleine Hunde mit einem Lorbeerkranz zum Kaiser gekrönt und ihnen jeden kulinarischen Wunsch erfüllt [3]. Wir haben Kindern ein kleines Steak in bunten Bechern mit fruchtigem Inhalt [4] schmackhaft gemacht und wir haben Konsumenten überzeugt, einen körnigen Frischkäse dem Regenmantel eines kaiserlichen Fußballer-Idols vorzuziehen [5]. Wir haben eine definierte Zielgruppe „früher oder später“ mit dem Hinweis, dass „Joghurt lebt“ gekriegt [6] und wir haben durch die Bodendecke krachende Männer [7] gezeigt und damit Konsumenten von ungesundem Junkfood abgebracht. Wir haben mit einem „ganzen Kerl“ [8] als tierischem Familienmitglied einen beachtlichen Markt entwickelt und wir haben im Fernsehen Kannibalen das Würzen von Dr. Livingstone im Kochtopf durch ihn selbst abgenommen [9] und damit ein Produkt zur schlauen Marke gemacht. Wir kommunizieren „on strategy“ und inszenieren die Marke relevant und emotional… 

…und haben einen USP                                                                                             

*) die beispielhaft beschriebenen Kommunikationskonzepte wurden unter der Marketing verantwortlichen Führung von Jörg F. Zinke in Zusammenarbeit mit Werbeagenturen (JWT, DMB&B, Grey, Young & Rubicam, Scholz & Friends) entwickelt, produziert und in TV, Radio, Publikumszeitschriften, Kino, Outdoor geschaltet.

 

[1] JACOBS Night & Day – Kaffeegenuss unter Sonne und Mond
[2] JACOBS Krönung – mit dem Verwöhn-Aroma
[3] Cesar – für kleine Hunde mit großen Ansprüchen
[4] Fruchtzwerge – so wertvoll wie ein kleines Steak
[5] Gervais Hüttenkäse – hat viel Eiweiß und wenig Fett
[6] Danone Joghurt – Früher oder später kriegen wir Sie – mit Danone Joghurt
[7] Danone Obstgarten – ist leicht und schmeckt (später: „Genuss muss keine Sünde sein“)
[8] Ein ganzer Kerl dank Chappi
[9] Fuchs Gewürze – Beim Würzen bin ich Fuchs

Guarded by Plagiarisma.Net - plagiarism software

Werbung

Reach100 Media Formats provide competitive edge

More than 10 years ago Jorg F. Zinke a former FMCG manager (Jacobs, Mars, Danone, Fuchs/McCormick, P&G) changed to the other side of his business taking his experiences and expertise in brand communication and media to start the development of retail media concepts particularly under the aspect to complete classical advertising campaigns there where buyers decision will be taken >> ultimate goal of advertising.

In 1998 Zinke successfully started with the implementation of “floor ads” (Floorgraphics) as the first retail media format with classical advertising character (standardized, bookable at retail chains, temporary and lasting advertising effectiveness, measurable). In spring 2010 Zinke founded a new company in Frankfurt/Main offering the already established retail media formats (floor ads, security gate ads) but mainly concentrating on new highest reach providing media concepts at the Point Of Sale/Point Of Purchase why he named his company “Reach100 Media GmbH”. The guarantee to achieve 100% reach of all customers/visitors in the supermarket is the substantial and relevant USP of a media format called “running ads”. This media allows to run advertising campaigns on check-out conveyor belts in supermarkets, DIY-stores and drugstore chains.

After the first campaigns for various FMCG and retail brands but also for service providing companies (bank services such as credit cards, touristic, energy, telecommunication, etc.) a further 100% reach media format is now available. A media concept which reaches all target groups at the Point Of Reach (POR). “rail ads” allow advertising campaigns on the escalator handrails in big shopping malls and international airports. This Ambient Media Format is also possible at big supermarkets (mass merchandisers) with more than 2 levels (POS).

The 100% Reach USP is enriched by the fact that the target groups as auditory (user/passenger of the escalators) could not elude the advertising message for the transport duration of 30 – 45 seconds (average) and thus have time and muse to perceive the ad motive and to concentrate on the advertising message.

Since this media format challenges the Creatives of advertising agencies, the ad campaigns are mostly basing on creative ideas that are comparable with sophisticated art >>  see rail ads movie  . Thus those advertising ideas have the potential to gain cult character. This becomes a real opportunity for agencies to profile their creative capability.


© Copyrights by Jörg F. Zinke, Sinzing – June 2011

Guarded by Plagiarisma.Net - plagiarism software

„rail ads“ – Das Werbemedium am Point Of Reach (POR) ©

rail ads“ ist das vielleicht reichweitenstärkste Medium am Point Of Reach (POR), dem Ort, an dem Zielgruppen der Werbung nicht entrinnen können. 100% aller Passanten werden erreicht – und dies in höchster und intensiver Kontaktqualität bei einem äußerst wettbewerbsfähigen TKP (Tausender-Kontaktpreis; cpt/cpm).

Mit „rail ads“ können unübersehbare Werbekampagnen auf den Handläufen der Rolltreppen in großen Einkaufszentren aber auch an Flughäfen umgesetzt werden.

Agenturen, die sich vor dieser NEUEN KREATIVEN HERAUSFORDERUNG nicht scheuen, erfahren durch das Zusammenspiel von Ruhe und Bewegung die beeindruckende Faszination von Kommunikation in einer bisher „links“ liegen gelassenen visuellen Dimension. Grafische Elemente unter Hinzuziehung aller Techniken und Möglichkeiten fordern heraus und inspirieren zu neuen kreativen Ideen mit dem Potential zu neuem Werbekult.

Werbung, die auch als Kunst verstanden werden kann. Werbung die inspiriert, motiviert und aktiviert. Werbung, die Spass macht, und die die Vorfreude auf immer wieder neue Motive schürt.

Zielgruppen werden zum Publikum (captive audience), das sich dieser Kommunikationsform während der 30 – 45 Sekunden dauernden Rolltreppenfahrt nicht entziehen kann und ausreichend Muse hat, die Werbebotschaft nicht nur wahrzunehmen sondern darüber hinaus deren kreative Ideen geradezu zu goutieren.

Dieser neue Kommunikationskult wird schnell zum „Talk Of The Town“ und die sonst langweiligen aber unumgänglichen Rolltreppenfahrten machen die institutionalisierte Ruhepause (30 – 45 Sek.) gleichzeitig spannend und erlebnisreich.

Schließlich erreichen „rail ads“ ihre Zielgruppen an einem Ort des Konsums (shopping malls). Durch deren bereits konditionierte „Konsumlaune“ wird das durch kreative Motive geweckte Interesse intensiviert und nachhaltige Werbeeffektivität und -effizienz erzielt. „rail ads“ in Flughäfen erreichen in besonderem Maße Besserverdiendende und sind darüber hinaus geeignet auch international Aufmerksamkeit zu generieren.

rail ads – Press Release

© Copyrights Jörg F. Zinke, Sinzing, April 2011

Guarded by Plagiarisma.Net - plagiarism software